Wann und wo?
Mittwoch, 26.09.2018 | Münster, FVVH/ Freiherr-von-Vincke-Haus: Domplatz 36, 15-17 Uhr

Worum geht’s?
„Der Geschichtstalk auf dem Historikertag (#gtshistag18)“ weiterlesenWann und wo?
Worum geht’s?
„Der Geschichtstalk auf dem Historikertag (#gtshistag18)“ weiterlesenZwei Storifys zur 2. Sendung #gts7000 – und eine Liste von Geschichtsserien
Die 2. Geschichtstalk-Sendung präsentierte unter dem Titel “Neue Erzählungen am Abzug? Serien gestreamt” sehr verschiedene Sichtweisen auf die erste Staffel der bekannten Serie “Game of Thrones”. Bereits im Vorfeld der Sendung waren engagierte Diskussionen entbrannt, etwa über die Bedeutung und Verwendbarkeit des Begriffs “Authentizität”. Auch die Teilnehmer_innen im Studio hatten vor der Sendung ihre Ausgangspositionen dargelegt und ihre persönlichen Seh-Erfahrungen geschildert. „Game of Thrones: Vielfältige Sichtweisen“ weiterlesen
Vorbereitungen zur 2. Sendung “Der Geschichtstalk im Super7000” am 26. Oktober 2017 um 20 Uhr
Einen Talk über die erste Staffel der Serie “Game of Thrones” zu veranstalten, erforderte einige Vorbereitung. Erstaunlicherweise kannten einige Mitwirkende die Serie noch gar nicht. „Livestream is coming…“ weiterlesen
Teilnehmer_innen: Nora Hilgert, Achim Landwehr, Martin Zimmermann
Moderation: Georgios Chatzoudis
Wir bemühen uns, ein paar Tage vor jeder Sendung die Ausgangspositionen der Teilnehmer_innen zu präsentieren. Diese sollen kurz und zugespitzt sein und die Diskussion ermöglichen. „Ausgangspositionen zur Sendung 2“ weiterlesen
Von Nora Hilgert
Prokrastination. Latein, Substantiv, feminin. (Die Genderkomponente lassen wir an dieser Stelle außer Acht und sehen Prokrastination als Universalwort unserer Zeit an, von beiderlei Geschlecht genutzt und gelebt.) Das Verschieben, Aufschieben oder andauernde Unterbrechen von anstehenden Aufgaben, Tätigkeiten oder Entscheiden. Meine Prokrastination bestand halb aus Arbeit – gut, ich räume es ein, zu einem Viertel – und halb – also eher zu Dreivierteln – aus der bereitwilligen Hingabe an massenkompatible Unterhaltung. Dies macht die mir hier gestellte Aufgabe und den Grund der Prokrastination durchaus noch schwieriger. Denn, wie soll ich mich pointiert zu genau der Unterhaltungsserie äußern, die Mittel meiner Prokrastination ist!?! Welch’ ein Unterfangen. Und es ist ein doppeltes Unterfangen, denn ich bin nicht einfach nur Zuschauerin, ich bin auch noch Historikerin und Filmwissenschaftlerin, was die Methode und Denkweise angeht. „Über den Zusammenhang von Prokrastination und Game of Thrones“ weiterlesen