Ausgangspositionen zur Sendung 5

Sendung 5: History Making on Playstation? Realität gespielt

Moderator Georgios Chatzoudis diskutiert am 8. März 2018, ab 20 Uhr live mit Marko Demantowsky, Miriam Rürup und Überraschungsgast Angela Schwarz, und mit Ihnen!

Wir bemühen uns, ein paar Tage vor jeder Sendung die Ausgangspositionen der Teilnehmer_innen zu präsentieren. Diese sollen kurz und zugespitzt sein und die Diskussion ermöglichen. „Ausgangspositionen zur Sendung 5“ weiterlesen

„Geschichte ist unsere Spielwiese“

Angela SchwarzVon Angela Schwarz

„Geschichte ist unsere Spielwiese“: Der langjährige Slogan, mit dem die Spielserie Assassin’s Creed auf sich und ihr historisches Setting aufmerksam macht, bringt treffend auf den Punkt, worum es bei für den Unterhaltungsmarkt produzierten digitalen Spielen geht: um Spaß, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, nicht um Wissensvermittlung oder gar Belehrung. Wenn man das berücksichtigt, hat das Auswirkungen auf die Art, wie man die historischen Wissensbestände betrachtet, die in den Spielen genutzt und inszeniert, innerhalb der Gesellschaft, Medienlandschaft und des Populären bestimmt und verhandelt werden. „„Geschichte ist unsere Spielwiese““ weiterlesen

Der Gott der Geschichte im Computerspiel

Ein Aspekt der Computerspiel-Reihe Civilization, der viel mit HistorikerInnen zu tun hat

Am 8. März 2018, ab 20 Uhr, verhandelt die 5. Sendung “Der Geschichtstalk im Super7000” live das Thema “History Making on Playstation? Realität gespielt”. Wir haben beschlossen, uns dem Thema am Beispiel des Spiels “Sid Meier’s Civilization VI” (2016) zu nähern. Es ist der jüngste Vertreter einer seit 1991 beliebten Spielreihe, die den SpielerInnen mit gleichbleibenden Elementen erlaubt, eine sich über Jahrtausende erstreckende “Geschichte der Zivilisation” zu erzählen, wesentlich geprägt von wirtschaftlichem und territorialem Wachstum, technologischem Fortschritt und militärischer und kultureller Auseinandersetzung mit anderen (menschlichen oder computergesteuerten) SpielerInnen.

Angekommen! #gts7000 goes #civ6

A post shared by Der Geschichtstalk beta (@gts7000) on

Also haben wir für die Mitwirkenden das Spiel bestellt und probieren es im Vorfeld der Sendung möglichst intensiv aus (allerdings ohne die vor wenigen Tagen erschienene Erweiterung “Rise and Fall”). Im folgenden Blogartikel denke ich über die Perspektive nach, die Civilization-SpielerInnen auf die Geschichte haben, und vergleiche sie mit der Perspektive mancher HistorikerInnen. „Der Gott der Geschichte im Computerspiel“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search