Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was ist das Historische an historischen Romanen?

Achim LandwehrEs gibt einige Buchhandlungen, in denen findet man gar nicht mehr so viele Bücher. Sie wirken eher wie Aussegnungshallen für Gedrucktes, offerieren ein wenig Innenarchitektur nach dem neuesten Trend, haben ein umfangreiches Angebot an Kaffeemischungen, Erfrischungsgetränken und süßlichen Backwaren, verkaufen Geschenkartikel aller Art – nur Bücher findet man dort in eher übersichtlicher Auswahl. Aber selbst in solchen traurigen Resten einer langen Buchhandelstradition findet sich mit Sicherheit ein Regal, das mit der Typenbezeichnung „Historischer Roman“ überschrieben ist. Auch ohne die Bilanzen des deutschen Buchhandels nach einzelnen Segmenten untersuchen zu müssen, lässt sich für Laien unschwer feststellen: historische Romane ‚gehen‘.

Das bedeutende Element im Kompositum ‚historischer Roman‘ ist das Adjektiv ‚historisch‘. Denn der Anspruch an das Romanhafte ist in dieser Gattung – wobei ich hier und im Folgenden den historischen Roman explizit im Sinne der entsprechend kategorisierten Unterhaltungsliteratur verstehe – eher gering. Es geht nicht um ausgefeilte Charakterdarstellungen, nicht um komplexe Handlungsstränge, nicht um psychische Konfliktsituationen (wie man das bei historischen Romanen finden würde, die eher das Wort ‚Roman‘ in diesem Kompositum betonen, also in Beispielen von Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Alfred Döblin, Leo Tolstoi …). Es geht viel eher um erwartbare und ‚spannende‘ Abläufe in einem faktengesättigten und historisch korrekten Umfeld.

Bei der Suche nach den Gründen für den andauernden Erfolg dieser Unterhaltungsliteratursparte wird man also nicht im Sprachlichen oder Fiktionalen fündig. Denn wie das Beispiel Ken Follett zeigt, versucht die Sprache dieser Romane durchgehend einen mittleren, unbedingt realistischen Ton zu treffen, während die fiktionalen Elemente sich auf dem Niveau des Märchenhaften bewegen, wenn auch eines Märchens für Erwachsene: Die goodies treffen auf die baddies, Zwischentöne oder charakterliche Schattierungen werden tunlichst vermieden, und wer von beiden am Ende obsiegt, ist auch von Anfang an klar; das Ganze wird dann noch garniert mit einer gehörigen Portion Sex und Gewalt.

Wenn also nicht das Romanhafte den Erfolg dieser Bücher ausmacht, dann muss es das Historische sein. Diese gerne im sogenannten ‚Mittelalter‘, ab und an auch in anderen Epochen angesiedelten Geschichten befriedigen offenbar die Lust – wie die standardisierte Floskel heißt –, sich in andere Zeiten ‚hineinzuversetzen‘. Aber was genau ist das Historische bei historischen Romanen?

Romane historischen Inhalts gibt es schließlich mehr als genug: eine ganze Flut fiktionaler Darstellungen, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen, andere Bücher, die jüngere oder fernere Vergangenheiten zum Gegenstand haben – ihre Zahl ist Legion. Jede Aufzählung von Beispielen muss willkürlich erscheinen, weil man abzüglich der Fantasy- oder Science Fiction-Literatur fast behaupten könnte, dass alle Romane, die in unserer Welt angesiedelt sind, zumindest auch historische Romane sind, weil sie sich eines konkreten und realistischen historischen Settings bedienen. Nehmen wir nur das im Frühjahr 2018 eifrig besprochene Buch von Éric Vuillard, „Die Tagesordnung“, das in Frankreich den Prix Goncourt erhielt und in deutschen Feuilletons viel Aufmerksamkeit erfuhr. Es schildert einerseits ein Treffen der gerade erst installierten Nazi-Regierung mit Vertretern der deutschen Industrie im Februar 1933, andererseits den sogenannten „Anschluss“ Österreichs im Jahr 1938. Wie auch die anderen Romane von Vuillard ein im besten Sinne ‚historisches‘ Thema – trotzdem wird man ihn in der Buchhandlung kaum in der Abteilung „Historische Romane“ wiederfinden.

Warum ist also Vuillards „Tagesordnung“ kein historischer Roman, die Bücher von Ken Follett aber schon? Und was sagt diese Rubrizierung über unsere Geschichtskultur aus, über ein allgemeines, gerade nicht nur akademisches Verständnis darüber, was das Historische sei und wozu es dienen soll?

Man kann und muss zur Beantwortung solcher Fragen natürlich die Romane selbst lesen – aber die Erwartungen und Reaktionen der Leserschaft sind dafür möglicherweise noch bedeutsamer. Besprechungen und Rezensionen im Internet zeigen, dass der Epochenfaktor eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielt. Denn historische Romane müssen eine Fluchtoption bieten, müssen Wege aus der eigenen (erweiterten) Gegenwart weisen – weshalb das 20. Jahrhundert in historischen Romanen seltener vertreten ist, das Mittelalter als ‚das gänzliche Andere‘ sich hingegen großer Beliebtheit erfreut. Die jüngere Vergangenheit kommt mit ihrer Überfülle an weiterhin aktueller Problembeladenheit nicht der Anforderung entgegen, dem eigenen Hier und Jetzt entfliehen zu wollen. Historische Romane sind, mit anderen Worten, Zeitmaschinen – wenn auch Zeitmaschinen, die nur über einen Rückwärtsgang verfügen.

Weiterhin müssen historische Romane einen hinreichenden Unterhaltungswert aufweisen. In der Rezeption wird dieser Aspekt üblicherweise unter dem Stichwort ‚Spannung‘ behandelt. Aber wann sind historische Romane spannend und unterhaltsam? Wenn sie sich möglichst weit vom Alltag entfernen. Es geht also um außergewöhnliche Schicksale, um dramatische Verwerfungen, um unerhörte Ereignisse, die einen nicht selten tragischen, schließlich aber dann doch heldenhaften und happy-ending-garantierenden Verlauf nehmen. Das Gewöhnliche und Alltägliche, wie es zum Beispiel in langatmigen Beschreibungen zutage tritt, ist zumindest verpönt und wird als ‚unspannend‘ abgelehnt.

Schließlich müssen historische Romane geschichtlich informierend sein. Sie sollen Wissenswertes über die behandelte Zeit vermitteln, sollen belehrend und gut recherchiert sein. Indirekte Bezüge auf aktuelle Verhältnisse spielen in der Rezeption zwar keine herausragende Rolle, sind jedoch häufig vorhanden, um Anschlussfähigkeit an die Erfahrungswelt der Leserschaft zu gewährleisten. Vielfach handelt es sich um in die Vergangenheit verlegte Kommentare zur eigenen Gegenwart, allerdings mit dem netten Nebeneffekt, dass die heutigen Konflikte im Gestern einer Auflösung zugeführt werden können.

Weil es beim historischen Roman nicht einfach nur um Komplexitätsreduktion, vielmehr um Komplexitätsflucht geht, erweist er sich als paradoxes Phänomen. Weil der historische Roman das möglichst Unwahrscheinliche im faktisch Gesicherten anstrebt, das Einfache im überbordend Komplexen sucht, das Eindeutige ausgerechnet in der Vieldeutigkeit bestimmen möchte, muss man zu dem Schluss kommen, dass er zutiefst unhistorisch ist. Denn die historische Arbeit wäre grundsätzlich missverstanden, wenn sie mit dem Erzählen von klaren, eindeutigen, orientierungsspendenden und identitätsverbürgenden stories identifiziert würde. Ihr Ziel ist vielmehr die Verkomplizierung, das Aufweisen der endlos vielen Zusammenhänge, das Hörbarmachen der zahlreichen Zwischentöne, das Vorführen der vielen Grauschattierungen, die sich zwischen den endlos weit entfernten Polen von Schwarz und Weiß auftun.

Aber wer weiß, vielleicht wird der unhistorische ‚historische Roman‘ dadurch schon wieder historisch interessant – insofern er nämlich irgendwann etwas über die Zeit zu erzählen vermag, in der er so überaus erfolgreich war.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Achim Paul Landwehr (4. Juni 2018). Was ist das Historische an historischen Romanen? Der Geschichtstalk. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pcvj


Ein Gedanke zu „Was ist das Historische an historischen Romanen?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.