Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Raum des Glaubens in der modernen Gesellschaft

Von Eva Schlotheuber

Eva SchlotheuberIn der modernen Gesellschaft ist der Glaube keine nennenswerte Größe mehr, daran hat auch das lange Lutherjahr nichts geändert. Für die jungen Semester an den Universitäten ist der christliche Glaube überwiegend ein Buch mit sieben Siegeln, ein überbewertetes Thema, dessen gesellschaftsformende und geschichtsmächtige Wirkungen eher irritieren, jedenfalls Vergangenheit sind.

Aus dieser Perspektive betrachtet ist es natürlich nicht einfach, die Bedeutung von Religion und Glaubensüberzeugungen als Lebensorientierung bei anderen tiefergehend zu verstehen oder aufzugreifen. Wir sind in diesen Fragen ein Gesprächspartner mit einem spezifischen Standpunkt, ein Gegenüber, das fast zwangsläufig darauf drängen wird, diese Fragen so zu verhandeln, wie wir sie als einen lange errungenen Fortschritt sehen: dass es nämlich in einer toleranten und aufgeschlossenen modernen Gesellschaft notwendig ist, Glaubensüberzeugungen rational zu hinterfragen, kritisch zu beleuchten und mit dem säkularen Normen- und Wertesystemen in Übereinstimmung zu bringen. Unseren Gesprächspartnern muss angesichts der modernen, weitgehend religionsfreien Gesellschaft bewusst sein, dass – nehmen sie diese Forderung an – ihre Glaubensgemeinschaft eine ähnliche Entwicklung nehmen könnte.

Glaubensfragen zu verhandeln ist deshalb kein einfaches Unterfangen, aber die historische Perspektive hilft dabei. Der Glaube beschäftigt sich mit den für den Einzelmenschen und die Gesellschaft entscheidenden Fragen von den Formen des Miteinander, von der Bedeutung des Todes für das Leben und umgekehrt des Lebens für den Tod, von dem Verhältnis von Mensch und Natur und den Kräften jenseits der sichtbaren Welt – Fragen, die die Menschen schon immer umgetrieben haben. Die Antworten sind notwendigerweise zeitgebunden und im Rückblick immer an der einen oder der anderen Ecke defizitär.

Wichtiger ist aber, dass die Fragen im Raum sind. Religionen und Glaubensgemeinschaften eröffnen ihren Mitgliedern eine gemeinsame Plattform, auf der sie benannt und verhandelt werden können – und eine Antwort angeboten wird, die sich der allen Menschen inhärenten Angst vor Existenzfragen zuwendet. Dadurch formt sich ein spiritueller Partizipationsraum, der als materieller Raum eine Moschee, eine Synagoge oder eine Kirche sein kann, und sowohl gemeinschafts- als auch sinnstiftend wirkt.

Die moderne aufgeklärte und säkularisierte Gesellschaft und vor allem die weitreichende Ökonomisierung aller Gesellschaftsbereiche verengt diesen Partizipationsraum auf ein Minimum. Wir erleben dieses Phänomen als Atomisierung oder Fragmentierung der modernen Gesellschaft, die fast eine zwangsläufige Begleiterscheinung der Individuierung zu sein scheint.

Aber damit benehmen wir uns eben auch einer gemeinsamen Plattform, auf der die existentiellen Fragen des Menschseins überhaupt noch adressiert und behandelt werden können. Mit dem Verlust eines gemeinsamen spirituellen Raums werden wir deshalb erheblich ärmer, auch wenn es dafür keinen Gegenwert in Geld gibt. Wie auch immer wir die Fragen nach der Existenz eines Gottes, nach Tod und Leben beantworten, ist vielleicht weniger wichtig, als dass sie noch einen Raum finden in unserer Gesellschaft – auch weil wir sonst der Marktgerechtigkeit unseres Lebens schutzlos ausgeliefert sind.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Matthias Krämer (9. Dezember 2017). Der Raum des Glaubens in der modernen Gesellschaft. Der Geschichtstalk. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pcv5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.