Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Als ich ein Fantasy-Fan war

In meinen Schülertagen war ich – in einer kleinen Gruppe mit gleichgesinnten Freunden – begeisterter Leser des „Herrn der Ringe“. Die zerlesenen Bücher, grün gebundene Paperback-Bände der alten Klett-Cotta-Ausgabe, stehen immer noch in meinem Regal, gewissermaßen als nostalgische Reminiszenz an eine einstige Begeisterung. Aber gelesen habe ich den „Herrn der Ringe“ seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr.

„Game of Thrones“ hat mich, trotz all des Redens und Berichtens darüber, trotz aller Menschen, die ich kenne und die angetan davon erzählen, nie interessiert. Nachdem ich die erste Staffel nun gesehen habe (eine Aussage, die für GoT-Fans im Jahr 2017 wahrscheinlich wie aus einer vergangenen Epoche klingen muss), kann ich auch eher begründen, weshalb mir jegliche Begeisterung für diese Serie abgeht: weil ich „Herr der Ringe“ bereits gelesen habe. Das soll nicht bedeuten, beide Geschichten würden sich so sehr ähneln, dass eine zu kennen gänzlich genügen würde. Das soll vor allem heißen, dass seit der Schulzeit mein Bedarf an modernen Mythen gedeckt ist. Um nichts anderes handelt es sich bei GoT, um einen modernen Mythos. („Star Wars“ wäre neben „Herr der Ringe“ ein weiteres Beispiel, ebenfalls mit einem ordentlichem Einschlag Ritterromantik.)

Was das mit Geschichtsschreibung zu tun hat? Herzlich wenig. In vielen Fällen ist es sogar das genaue Gegenteil historischen Arbeitens. Die Serie „Game of Thrones“ ist nicht deswegen uninteressant, weil sie so wenig historisch wäre, sie ist auch nicht deswegen stumpf, weil sie exzessiv auf Sex und Gewalt setzen würde – sie ist langweilig, weil sie so leicht zu durchschauen ist, ihr simples Grundgerüst aber durch eine ausgefeilte Figurenornamentik verdeckt.

Die Frage ist nicht, was GoT mit historischen Gegebenheiten zu tun hat. Selbstverständlich bedient sie sich ausgiebig aus verschiedenen historischen Zusammenhängen, wobei das Mittelalter am ehesten auffällt. Die Frage ist eher, warum die Serie so erfolgreich ist. Meine Antwort wäre: weil sie so wenig mit Geschichte zu tun hat. Sie tut das, was Mythen einfach gut können, auf einfache Prinzipien setzen und dadurch Übersichtlichkeit gewähren.

Es ist ein regelmäßig zu beobachtendes Phänomen, dass wenn Kulturen von sich selbst annehmen, in einer überbordend komplexen, unübersichtlichen, gar verzweifelten Situation zu leben, sie sich eine vermeintlich einfachere Welt in einer fiktiven Wirklichkeit basteln, in der die Dinge noch übersichtlich, in Ordnung und an ihrem Platz waren. Seit den Romantikern und bis in unsere Tage hinein musste diese Rolle immer wieder ein „Mittelalter“ übernehmen, das mit mittelalterlichen Verhältnissen herzlich wenig zu tun hat. Und das wäre ein zweiter Grund, weshalb mich GoT nicht sonderlich interessiert. Es ist der gleiche Grund, aus dem ich mich zur Geschichtsschreibung hingezogen fühle, weil die Welt so unendlich viel komplexer ist als es diese Serie zulässt (und zulassen kann).

Es wäre aber auch eine Kategorienverwechselung, wollte man GoT vorwerfen, nichts mit Geschichte zu tun zu haben. Denn die Serie tut gar nicht so, als hätte sie etwas damit zu tun. Interessanter sind die Wechselwirkungen zwischen GoT und Geschichtskultur. Wieso greift die Serie auf Versatzstücke zurück, die wir dem Mittelalter zuordnen? Und wie wirkt die Serie möglicherweise wieder auf unser Bild von dem zurück, was wir „Mittelalter“ zu nennen uns angewöhnt haben? Spätestens wenn die Filmmusik von GoT verwendet wird, um in (seriösen) historischen Fernsehdokumentationen das Mittelalter akustisch anzukündigen, muss man feststellen, dass hier etwas Geschichte geworden ist, das nie so intendiert war.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Achim Paul Landwehr (23. Oktober 2017). Als ich ein Fantasy-Fan war. Der Geschichtstalk. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pcuu


2 Gedanken zu „Als ich ein Fantasy-Fan war“

  1. Aber stellen GoT, bzw. A Song of Ice and Fire, nicht eine vergleichsweise komplexe Welt dar? Also zumindest die Bücher arbeiten ja nach dem Grundmuster der Multiperspektivität: In jedem Kapitel wechselt die Erzählperspektive von einer Figur zur nächsten. Dadurch ist die Welt von Westeros gar nicht mehr so übersichtlich. Viele Fragen bleiben auch nach 5000 Seiten noch offen – die verschiedenen Perspektiven lassen (noch?) keine Synthese zu.

    1. Sehr gute Frage, ob in der Hinsicht Buch (diverse innere Erzählperspektiven der Figuren) und Film (äußeres, scheinbar objektives Kamerabild) gegensätzliche Medien sind. Das hängt vielleicht auch davon ab, ob es unzuverlässige Erzähler gibt, deren Geschichten wir zwar gesehen haben, die sich aber später als unhaltbar erweisen. Zwar begegnen dem Publikum in der Serie Visionen und Sinnestäuschungen, auch sepiagefärbte Erinnerungen, aber das eigentliche Geschehen wirkt doch “objektiv”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.