Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über den Zusammenhang von Prokrastination und Game of Thrones

Von Nora Hilgert

Nora Hilgert, Foto von Olaf Pascheit
Nora Hilgert, Foto von Olaf Pascheit

Prokrastination. Latein, Substantiv, feminin. (Die Genderkomponente lassen wir an dieser Stelle außer Acht und sehen Prokrastination als Universalwort unserer Zeit an, von beiderlei Geschlecht genutzt und gelebt.) Das Verschieben, Aufschieben oder andauernde Unterbrechen von anstehenden Aufgaben, Tätigkeiten oder Entscheiden. Meine Prokrastination bestand halb aus Arbeit – gut, ich räume es ein, zu einem Viertel – und halb – also eher zu Dreivierteln – aus der bereitwilligen Hingabe an massenkompatible Unterhaltung. Dies macht die mir hier gestellte Aufgabe und den Grund der Prokrastination durchaus noch schwieriger. Denn, wie soll ich mich pointiert zu genau der Unterhaltungsserie äußern, die Mittel meiner Prokrastination ist!?! Welch’ ein Unterfangen. Und es ist ein doppeltes Unterfangen, denn ich bin nicht einfach nur Zuschauerin, ich bin auch noch Historikerin und Filmwissenschaftlerin, was die Methode und Denkweise angeht.

Die hier zur Disposition stehende Serie Game of Thrones ist mittlerweile in der siebenten Staffel angekommen und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Das Quotenmeter sagt mir gerade, dass den siebenten Staffelbeginn so viele Menschen wie nie zuvor gesehen haben. Ich bin eigentlich schon lange raus. Denn ich habe zwar die erste und wohl auch zweite und dritte Staffel gesehen, aber bin seitdem nicht mehr dabei. Warum? Gute Frage. Der drängende Alltag und zu einem immer geringer werdenden Teil die Fülle neuer Serien, die die Film- und Fernsehindustrie mir als bahnbrechend anbietet, beanspruchen ihre Zeit für sich. Zudem verweigere ich mich beharrlich dem Streaming. Ich sehe mir Filme am liebsten noch im Kino und Serien auf DVD an (Fernseh-Serien habe ich mir schon vor Jahren abgewöhnt.) Aber das ist wahrscheinlich alles so old school wie ein Telefon mit Tasten.

Zurück zum Thema. Ich sehe nun also wieder die erste verfilmte Staffel der vor 2011 wohl nur eingefleischten Fantasy-Liebhabern bekannten Buchreihe „Das Lied von Eis und Feuer“. Doch ist es wirklich nur Fantasie? Dr. Wiki antwortet: Es ist Fantasy. Ich glaube ihm mal. Der Autor George R. R. Martin (ähnlich wie sein größerer Bruder im Geiste, J. R. R. Tolkien) hat in seinen Büchern, die mittlerweile einen halben Regalmeter füllen, durchaus eine sehr eigene Welt geschaffen, die allem Anschein nach nicht unsere heutige Zeit ist. Die Romanvorlage und ihre filmische Adaption erfüllen damit für mich den Tatbestand der Fantasie. Doch er nutzt durchaus historische Anleihen aus der Zeit des Mittelalters, um seine Geschichten an den Mann und die Frau zu bringen. Dabei springt Martin, wie ich einer kleinen Internetexkursion entnehme und bei genauerem Hinsehen unschwer erkenne, nicht nur in der Zeit deutlich zurück. Auch verschiedene Länder und Kulturen sind nicht davor sicher, in Details übernommen und zu einer neuen Geschichte und Bildsprache verbunden zu werden.

Man könnte nun fragen, was genau ist daran authentisch? Gibt es Authentizitätsanker, die uns Hinweise auf die englischen Rosenkriege geben, sowie auf die Art, wie im Mittelalter gekämpft, gegessen und – um im „Sprech“ von Game of Thrones zu bleiben – gehurt wurde? Ich vermag das im Detail nicht zu sagen, es ist aber auch egal. Denn geht es Martin und den Machern der von HBO unglaublich aufwendig und teuer produzierten Serie im Kern darum? Ich denke nicht. Aber ich will vor der Talkrunde meine Munition zum Thema Authentizität in fiktionalen Filmen/Serien or whatever noch nicht verschießen. Nur so viel: Wie viel Wahrheit braucht ein Buch, eine Sendung, ein Film, um von uns Zuschauern als realistisch wahrgenommen zu werden? Und auf was bezieht sich dieser Eindruck von Realismus? Ist es nur der „Look“, also das Setting, Interieur etc.? Ist es die Sprache? Oder ist es die Handlung? In einer Debatte auf diesem Blog, die in eine interessante Richtung führte, wurde gut unterschieden zwischen Authentizität und Akkuratesse.

Die Frage oder Problematik der Authentizität berührt einen weiteren Punkt, der uns als Historikerinnen und Historiker und speziell unsere Talkrunde interessiert. Wenn die Serie tatsächlich historische Anleihen nimmt, könnte sie dann womöglich dazu beitragen, das Publikum mehr für Geschichte zu interessieren? Auch wenn ich es mir noch so sehr wünschte, ich habe die große Befürchtung, dass es keine statistische Korrelation geben wird, dass sich Lieschen Müller und Otto Normal gleichermaßen für Game of Thrones UND Geschichte interessieren. Ich denke, Game of Thrones hat so viel mit Geschichte, Geschichtsvermittlung oder gar angewandter Geschichtswissenschaft zu tun, wie Äpfel mit Birnen. Oder um es drastischer zu sagen:

Game of Thrones ist für das Fernsehen produziertes „Überwältigungskino“, das den gestressten Erdenbürger in eine andere Welt entführt, als die, die er tagtäglich ertragen muss. Der Zutritt zu dieser anderen Welt kostet (verhältnismäßig) kleines Geld und ist, wenn man die unzähligen Werbeblöcke erträgt, sogar im Free-TV zu haben. Der Besuch dieser anderen Welt lässt uns alle Pflichten für eine Weile aufschieben, verschieben und unterbrechen.

Und da die Folgen nicht mehr nur von Woche zu Woche verfügbar sind wie einst z.B. die Lindenstraße (die vielleicht mit ähnlichen sozialen Effekten für die Zuschauer der 80er/90er/2000er Jahre funktionierte?), sondern nun im sogenannten Binge Viewing konsumiert werden können, ist das Eintauchen in die andere Welt noch stärker gewährleistet. Wir alle, die wir dem Charme einer Serie erliegen (es soll ja tatsächlich Menschen geben, die dem widerstehen können), lassen uns auf das Spiel der Unterhaltungsindustrie ein und – das könnte man jetzt kulturpessimistisch lesen – werden auf gewisse Art und Weise manipuliert. Manipulation auf ganz profunde wie einfache Art und Weise: Es werden, um mit Siegfried Kracauer zu sprechen, mit und durch Unterhaltung Werte und Normen gezeigt, die manchmal bewusster, manchmal unbewusster in unser Leben einsickern, mit denen wir uns auseinandersetzen und die wir manches Mal unhinterfragt übernehmen.

Insofern sagt Game of Thrones – egal wie lange man über historische Bezüge diskutieren mag – in erster Linie etwas über die Befindlichkeiten (Geschlechtervorstellungen, Unübersichtlichkeiten einer immer komplexer und uneindeutiger werdenden Weltordnung) der Produzenten aus und wie sie diese gerne gesehen haben wollen. Inwieweit historisches Populärwissen als Andockstation für solche Vorstellungen genutzt wird, und welche Fallstricke damit verbunden sind, freue ich mich zu diskutieren.

Denn wir Historikerinnen und Historiker können zu all dem viel sagen, nicht nur, ob ein Schwert rechts oder links gehalten wurde. Wir sind gerne Berater, aber wir sind auch Analysten, Kritiker, Querdenker und Einspeiser von Zusammenhängen. Und am Ende sind wir doch nur Menschen, die jetzt einfach die nächste Folge Game of Thrones anmachen…


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
norahilgert (23. Oktober 2017). Über den Zusammenhang von Prokrastination und Game of Thrones. Der Geschichtstalk. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pcut


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.