Ausgangspositionen zur Sendung 2

Sendung 2: Neue Erzählungen am Abzug? Serien gestreamt

Teilnehmer_innen: Nora Hilgert, Achim Landwehr, Martin Zimmermann
Moderation: Georgios Chatzoudis

Wir bemühen uns, ein paar Tage vor jeder Sendung die Ausgangspositionen der Teilnehmer_innen zu präsentieren. Diese sollen kurz und zugespitzt sein und die Diskussion ermöglichen.

Nora Hilgert

Game of Thrones hat mit Geschichte nichts zu tun. Die Serie ist für das Fernsehen produziertes „Überwältigungskino“, das den gestressten Erdenbürger in eine andere Welt entführt, als die, die er tagtäglich ertragen muss. In dieser anderen Welt laufen Figuren in fantasiereichen Verkleidungen herum, die vor allem die ganz gegenwärtigen Befindlichkeiten der Produzenten aufnehmen und teilen und so die Rezipient_innen beeinflussen.

Lesen Sie hier, wie Nora Hilgert zu dieser Position kommt.

Achim Landwehr

Die Frage ist nicht, was GoT mit historischen Gegebenheiten zu tun hat. Selbstverständlich bedient sie sich ausgiebig aus verschiedenen historischen Zusammenhängen, wobei das Mittelalter am ehesten auffällt. Die Frage ist eher, warum die Serie so erfolgreich ist. Meine Antwort wäre: weil sie so wenig mit Geschichte zu tun hat. Sie tut das, was Mythen einfach gut können, auf einfache Prinzipien setzen und dadurch Übersichtlichkeit gewähren.

Lesen Sie hier, wie Achim Landwehr zu dieser Position kommt.

Martin Zimmermann

Nun habe ich gegen erhebliche innere Widerstände die 1. Staffel Game of Thrones an drei Abenden geschaut und gelernt, dass diese sehr gut gemachte Serie wahre Geschichte zeigt. Ich bin als Historiker begeistert, habe sofort die Folgestaffeln bestellt. Alles wird verhandelt: Macht, Gewalt, Sex, Liebe, Familie usw.

Lesen Sie hier, wie Martin Zimmermann zu dieser Position kommt.


Ein Gedanke zu „Ausgangspositionen zur Sendung 2“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search