In der Premierensendung des Geschichtstalks im Super7000 ging es um Geschichtslosigkeit und Entpolitisierung des vergangenen Bundestagswahlkampfs. Ich habe die Diskussion so verstanden, dass multiperspektivische Geschichten erzählt werden sollten, um Abhilfe zu schaffen.
Um verschiedene Perspektiven zu gewinnen, haben wir unser #gts7000-Projekt ja überhaupt erst so stark auf Soziale Medien ausgerichtet. Dass wir die Interaktivität der Diskussionen im Super7000 und im Internet verbessern wollen, darüber sind sich auch alle einig. Wie das gehen könnte, das werden wir in den kommenden Monaten ausprobieren. Gerne nehmen wir dazu auch Ihre Anregungen auf. Schreiben Sie sie in die Kommentare oder an meine E-Mail-Adresse im Impressum!
Nun aber zu der multiperspektivischen Geschichte, die ich Ihnen über die Interaktivität unserer Premierensendung erzählen möchte. Das mache ich mit dem Onlinedienst Storify, mit dem man verschiedene Stimmen aus Sozialen Medien zu einer fortlaufenden Erzählung, einem Storify, verknüpfen kann.[*] Um Ihren Lesegenuss zu steigern, habe ich dafür vor allem solche Diskussionsbeiträge ausgewählt, die detaillierter auf Inhaltliches eingegangen sind.
Wahlkämpfe als Geschichtskämpfe? Politik historisch
Die 1. Sendung “Der Geschichtstalk im Super7000” am 14. September 2017 um 20 Uhr – eine Revue der Twitter-Diskussionen während des Livestreams.
Vorbesprechung und Countdown für den Beginn des #gts7000 … T – 53 min. pic.twitter.com/1H9II17dKR
— Historikerverband (@VHDtweets) September 14, 2017
Gleich geht es los mit der ersten Sendung des @gts7000, ich bin sehr gespannt. Thema: Wahlkämpfe als Geschichtskämpfe (Plakat via @MschFr) pic.twitter.com/sgsN28ox0T
— Moritz Hoffmann (@moritz_hoffmann) September 14, 2017
Gleich geht es los! Bin gespannt. #GTS7000 @gts7000 @mdemanto https://t.co/piDxIUgGXJ
— Christian Bunnenberg (@ChBunnenberg) September 14, 2017
Jetzt: Der Geschichtstalk im Super7000, 1. Sendung: Wahlkämpfe als Geschichtskämpfe. #gts7000 Livestream unter: https://t.co/C1nk2d1UiP
— GTS7000 beta (@gts7000) September 14, 2017
Live dabei! #gts7000 pic.twitter.com/PupwQ1hAfP
— Achim Landwehr (@AchimLandwehr) September 14, 2017
Bald trudelten Problemberichte wie dieser ein:
ich werde immer auf die LISA Hauptseite zurückgeschickt. #TraurigerSmiley
— Eugen Pfister (@Trogambouille) September 14, 2017
Wie das kam, erzählt dieser Blogartikel:
Also musste eine Umleitung her:
Bei Problemen:
Youtube-Link zum Livestream #gts7000 https://t.co/XLnEY7mQBM— Matthias Krämer (@Kraemer_HB) September 14, 2017
Bis der YouTube-Link verbreitet war, informierten Nora Hilgert und Achim Landwehr aus dem Super7000 über den Verlauf der Diskussion:
Wahlkampf träumt die Träume unserer Eltern, so Antje Flüchter.#gts7000
— Historikerverband (@VHDtweets) September 14, 2017
Geschichte im Wahlkampf weniger ein Thema als bei Veranstaltungen wie Begräbnis Helmut Kohls, so Eva Schlotheuber #gts7000
— Historikerverband (@VHDtweets) September 14, 2017
Geschichtsbesessenheit vs. Geschichtsvergessenheit (Antje Flüchter) beim #gts7000
— Achim Landwehr (@AchimLandwehr) September 14, 2017
Schließlich kam auch auf Twitter Diskussionsstimmung auf:
Die MLPD wirbt sehr wohl mit Geschichte. 100 Jahre Revolution und Lehninkopf sind ja wohl eindeutig. #gts7000
— Markus Albuschat (@LeutnantSchat) September 14, 2017
Stimmt. Und was tun können #Historiker aktiv dafür tun? #gts7000 https://t.co/2Xf9CJoJ9c
— KristinOswald (@Kristin_Oswald) September 14, 2017
So langsam kommt Streit in das #gts7000
— Achim Landwehr (@AchimLandwehr) September 14, 2017
https://twitter.com/Vitamin_Ge/status/908397775540416517
Ah, wenn man Erzählung sagt, kommt man wunderbar um das schlimme Wort "Narrativ" herum. #GTS7000
— historant (@historant) September 14, 2017
Psst! Es wird gerade spannend #Generationenkonflikt! #gts7000
— Eugen Pfister (@Trogambouille) September 14, 2017
Wäre vielleicht sinnvoll gewesen jemanden aus dieser "Generation" einzuladen statt nur über sie zu reden. #GTS7000
— historant (@historant) September 14, 2017
Die @AntjeFluechter hat zur Sendungsvorbereitung Wahlprogramme gelesen. Respekt! #leidensfähig #gts7000
— Matthias Krämer (@Kraemer_HB) September 14, 2017
Interessant ist, dass "positive" und "negative" Narrative unterschieden werden. Was ist das richtige Angebot (Meistererzählung)? #gts7000
— Christian Bunnenberg (@ChBunnenberg) September 14, 2017
Stichwort "wehren": Gibt es eine aktuelle Studie, wie viele "junge Leute" dem Schlussstrichgedanken o.ä, zustimmen? #gts7000
— Christian Gieseke (@ChrGieseke) September 14, 2017
Wer sind eigentlich "die jungen Menschen". Geht die Forderung nach neuen Erzählungen nicht quer durch die Generationen? Gründe? #gts7000
— Christian Bunnenberg (@ChBunnenberg) September 14, 2017
Man fragt sich ja fast, warum die CDU #fedidwgugl und nicht "Keine Experimente" plakatiert hat. #GTS7000
— Charlotte Jahnz (@CJahnz) September 14, 2017
meisterErzählungen sind das eine, gilt das auch für die meisterGefühle? die sind auch normativ, abgeleitet, vermittelt & präsent – #gts7000
— Alexandra Binnenkade (@ABinnenkade) September 14, 2017
sehr einverstanden: negative identität reicht nicht aus! @mdemanto #gts7000
— Alexandra Binnenkade (@ABinnenkade) September 14, 2017
Helfen Angebote von "Widersprüchen" gegen den Wunsch nach (zu) einfachen "Wahrheiten"? #gts7000
— Christian Bunnenberg (@ChBunnenberg) September 14, 2017
Ob noch thematisiert wird, dass den Festvortrag zu Merkels 60. Geburtstag Jürgen Osterhammel gehalten hat? #GTS7000
— Charlotte Jahnz (@CJahnz) September 14, 2017
Ja, es wurde noch thematisiert, aber dazu brauchten wir den Impuls von außen.
Die Klage über die Jugend durfte in einem Historikerformat natürlich nicht fehlen, sie bleibt trotzdem flach und wenig überzeugend #gts7000
— Moritz Hoffmann (@moritz_hoffmann) September 14, 2017
Interessant wäre auch der historische Vergleich von Wahlkämpfen | als Frage an @gts7000 #gts7000 pic.twitter.com/41hUiAw7pu
— Christoph Pallaske (@pallaske) September 14, 2017
wichtiger Punkt: akademischer Widerstand – es braucht mehr als Texte, egal in welchem Medium #gts7000
— Alexandra Binnenkade (@ABinnenkade) September 14, 2017
Ich warte ja darauf, dass Linksextremismus im Wahlkampf nochmal thematisiert und mit RAF-Jubiläum in Verbindung gebracht wird. #gts7000
— Christian Gieseke (@ChrGieseke) September 14, 2017
Das #gts7000 braucht mehr Kritik an der Geschichtswissenschaft und ihren Positionen!
— Achim Landwehr (@AchimLandwehr) September 14, 2017
In irgendeinem Paralleluniversum hat @juergenzimmerer an Merkels 60. geredet und die Deutsche Außenpolitik verändert #gts7000
— Steffen Jost (@dermitdemDonut) September 14, 2017
Gut, dass Historiker_innen den Dialog über das Web suchen. Debatte öffnen und nicht unter seinesgleichen bleiben, wäre noch besser. #gts7000
— Dejan Mihajlović (@DejanFreiburg) September 14, 2017
Für das @GTS7000 Phrasenschwein demnächst "Narrativ" sowie "Erzählung". #GTS7000
— historant (@historant) September 14, 2017
Für die nächste Ausgabe wäre ein Bullshit-Bingo doch großartig! #gts7000 https://t.co/9ACh03tC0Z
— KristinOswald (@Kristin_Oswald) September 14, 2017
Machen wir, mit freundlicher Unterstützung von @Kristin_Oswald.
Frage bleibt: kann eine Erzählung vorgegeben werden oder akzeptieren wir das Vorhandensein verschiedener Erzählungen #Diskurs #gts7000
— Christian Bunnenberg (@ChBunnenberg) September 14, 2017
Kaum ein #Historiker kann #Geschichten erzählen. Hach, @mdemanto hat so recht. Achso, #Archäologen auch nicht 😉 #gts7000
— KristinOswald (@Kristin_Oswald) September 14, 2017
Mehr "polythetic narratives" an den Hochschulen? Ja, bitte! Nicht nur in Vorlesungen, sondern auch in Seminaren und Übungen!! #gts7000
— Mareike-C. Wickner (@MareikeCathrine) September 14, 2017
und machen wir uns nichts vor: der #Geschichtsunterricht hat das "Monopol" auf die Weitergabe von Erzählungen verloren #gts7000
— Christian Bunnenberg (@ChBunnenberg) September 14, 2017
Wo ist denn *mehr Geschichte": im "Überblick" oder in den "Partikulargeschichten"? seltsam… #gts7000
— Alexandra Binnenkade (@ABinnenkade) September 14, 2017
Kurz nach 21 Uhr dann Zeit für erste Bilanzen, Rück- und Ausblicke:
Erste Sendung vorbei! War toll! DANKE an @PortalLISA #gts7000
— Historikerverband (@VHDtweets) September 14, 2017
Interessante Sendung @gts7000 . Gerne in Zukunft mehr und zu anderen Themen.
— Dennis Friedl (@dennis_friedl) September 14, 2017
So, der @gts7000 hat erstaunlich viel Spaß gemacht.
— Eugen Pfister (@Trogambouille) September 14, 2017
Sound und Retro-Kulisse/Bild mal beiseite: gutes Format und interessante Diskussion! #gts7000
— Christian Gieseke (@ChrGieseke) September 14, 2017
@gts7000 Nur nicht ganz so interaktiv.
— Mareike-C. Wickner (@MareikeCathrine) September 14, 2017
Ja, das ist ausbaufähig.
— Christian Gieseke (@ChrGieseke) September 14, 2017
In Sachen Kontroversität ist noch Luft nach oben (lag nicht nur an den Gästen, sondern auch an zu offener Themenstellung) @gts7000 #gts7000
— Christoph Pallaske (@pallaske) September 14, 2017
Haben wir Historiker verlernt, (große) Geschichten zu erzählen? Und wenn ja, wer schreibt sie dann? #gts7000
— Bertram Triebel (@bertriebel) September 14, 2017
Jederzeit! #GTS7000
Danke an alle fürs twittern. So fühlte ich mich auch im ICE nicht vom Weltwissen ausgeschlossen! https://t.co/CwVQTdjgdx— Jürgen Zimmerer (@juergenzimmerer) September 14, 2017
kann jemand die Büste unter dem Tisch identifizieren? Aristoteles? #gts7000
— grawlimund (@grawzone) September 14, 2017
#GTS7000 aufgrund eines schnöden Elternabends verpasst. Aber das kann ich ja nachholen.
— jhermes (@spinfocl) September 14, 2017
Twitterresonanzmäßig sieht es für ein so kurzes und obendrein wissenschaftliches Ereignis doch gut aus. #gts7000
— jhermes (@spinfocl) September 14, 2017
Vielleicht war aber auch noch nicht die richtige Frage dabei, um sie aus der Reserve zu locken… freuen wir uns also auf d 26.10. #gts7000
— Nora Hilgert (@nora_hilgert) September 14, 2017
Das neu geschnittene und bearbeitete Video der Sendung – in HD und 16:9 – gibt es hier zu sehen:
[*] Da der Onlinedienst Storify Mitte Mai 2018 eingestellt wird, habe ich “das Storify” (zum Gattungsnamen gewordener Produktname) mit der hier beschriebenen Methode in diesen Blogartikel integriert. (mk 2018-05-02)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Matthias Krämer (12. Oktober 2017). Gegen den Mangel an vielstimmigen Erzählungen. Der Geschichtstalk. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pcur
Ein Gedanke zu „Gegen den Mangel an vielstimmigen Erzählungen“